Qiagen N.V.

Qiagen überrascht positiv und plant erstmals Dividende

Qiagen startet kraftvoll ins neue Geschäftsjahr und verspricht sich von den restlichen 3 Quartalen sogar noch mehr. Die eigene Prognose wird leicht übertroffen, der positive Ausblick durch die starken Zahlen untermauert. Zudem dürfen sich Aktionäre nun bald auf eine erste Dividende freuen, das ist in der deutschen Biotechszene ein Novum und nicht einmal die Mainzer BioNTech haben sich bisher trotz vieler Milliarden auf dem Konto in der Lage gesehen, an die Aktionäre eine Dividende auszuschütten.

ANZEIGE

Der Diagnostikspezialist Qiagen (Venlo/NL; Hilden/D) ist mit einem starken Quartal ins Jahr 2025 gestartet und nutzt den Rückenwind, um seine Kapitalstrategie neu auszurichten. Neben besseren Geschäftszahlen als erwartet schlägt das Unternehmen erstmals eine Dividende vor und kündigt ein neues Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 500 Mio. US-Dollar an.

Im ersten Quartal 2025 erzielte Qiagen einen Konzernumsatz von 483 Mio. US-Dollar – ein Anstieg von 5 % bei tatsächlichen Wechselkursen und sogar 7 % auf konstanter Währungsbasis (CER). Damit übertraf das Unternehmen seine eigene Prognose, die ein Wachstum von etwa 3 % CER vorgesehen hatte, deutlich. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 0,56 US-Dollar (CER), ebenfalls über dem erwarteten Minimum von 0,50 US-Dollar. Besonders deutlich fällt die Verbesserung bei der operativen Marge ins Gewicht: Sie stieg um 4,1 Prozentpunkte auf 29,8 %, getragen von Effizienzmaßnahmen und der Einstellung verlustreicher Produktlinien wie NeuMoDx. Der operative Cashflow lag mit 140 Mio. US-Dollar leicht über dem Vorjahreswert (133 Mio. USD).

Strategiewechsel bei der Kapitalverwendung

Neben den operativen Erfolgen sticht eine Ankündigung besonders hervor: Qiagen schlägt seinen Aktionären vor, erstmals eine Dividende einzuführen – ein bemerkenswerter Schritt für ein Unternehmen, das bislang entstehende finanzielle Spielräume in das eigene Wachstum investierte. Mit dem neuen Aktienrückkaufprogramm im Umfang von 500 Mio. US-Dollar signalisieren diese Maßnahmen einen Kurswechsel in Richtung stärkerer Kapitalausschüttung – gestützt auf solide Finanzen und stetigen Cashflow.

Für das Gesamtjahr 2025 bekräftigt Qiagen seine Umsatzprognose von etwa 4 % Wachstum (CER), wobei das Kernportfolio sogar um rund 5 % wachsen soll. Die bereits im April angehobene Gewinnerwartung von 2,35 US-Dollar (CER) je Aktie bleibt bestehen. Ebenso hält das Unternehmen an seinem Ziel fest, die operative Marge 2025 auf über 30 % zu steigern – mit Aussicht, das mittelfristige Ziel von 31 % deutlich vor 2028 zu erreichen.

Personalie an der Spitze des Aufsichtsrats

Im Rahmen der Hauptversammlung soll zudem ein Wechsel im Aufsichtsrat erfolgen: Lawrence A. Rosen zieht sich zurück, als Nachfolger ist Stephen H. Rusckowski vorgesehen, der bereits Erfahrung als CEO von Quest Diagnostics mitbringt. Qiagen zeigt damit zum Jahresauftakt 2025 mehr als nur operative Stärke. Mit dem Vorschlag zur Dividende und dem geplanten Aktienrückkauf unterstreicht das Management seine Bereitschaft, zusätzlich zum Wachstum auch Aktionärsrenditen in den Fokus zu nehmen. In einem Umfeld globaler Unsicherheiten und sehr unterschiedlicher Branchensignale anderer großer Akteure im Laborausrüster-Umfeld ist das ein starkes Signal – sowohl an den Kapitalmarkt als auch an diese Wettbewerber.

SIE MÖCHTEN KEINE INFORMATION VERPASSEN?

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter